News
28.05.2023
AKTUELL
IPOSTA - Autographenblock
Bei der aktuell anstehenden IBRA-Sonderauktion der Auktionshauses Köhler (27. Mai 2023 in Essen) kommt erneut einer der seltenen IPOSTA Blöcke mit den Unterschriften der Jury Mitglieder auf den Markt. Diesmal stammt der Block aus der Sammlung von Erivan Haub. Volker Köppel hat die Unterschriften auf dem neu angebotenen Block "entziffert" und zugeordnet, sowie die weiteren bei Köhler bisher angebotenen Blöcke beigefügt :
IPOSTA Autographenblock
14.05.2023
Volker Köppel konnte seine Exponate erweitern. Die neuen Versionen zur IPOSTA Sammlung und zur Entstehung "Tag der Briefmarke" sind unter Exponate aktualisiert.
EXPONATE
29.03.2023
Phila Historica 1-2023
Hallo Zusammen,
es ist wieder soweit: die neue Ausgabe der Phila Historica ist erschienen. Wie üblich kann Sie auf der Homepage der Zeitschrift kostenlos als pdf heruntergeladen werden. [1] Über Spenden freut sich der Herausgeber.
Bild
Folgende Themen sind enthalten:
Aktuell
Die „Roll of Distinguished Philatelists“ – Die Liste herausragender Philatelisten. Unterzeichnungszeremonie während der IBRA 2023 in Essen
Philateliegeschichte
Wolfgang Maassen: Eine ungewöhnliche philatelistische Dokumentation zu Friedrich Andreas Breitfuss. Corrigenda & Addenda
Bernard Lissorgues: Eine Ergänzung zu „Leser schreiben“ mit dem Titel „Eine herrliche Menükarte“, in Phila Historica 2/2022, Seite 12/13
Jan Kindler: „CAVEAT EMPTOR“ – Leben und Werke von S. Allan Taylor
„CAVEAT EMPTOR“ – The Life and Works of S. Allan Taylor
Torsten Berndt: Die Tauschgeschäfte der Museumskuratoren – Kein Geringerer als Philipp Kosack beschaffte für das Reichspostmuseum die Orangerote und Blaue Mauritius
Dokumentation der Volker Köppel- Sammlung „IPOSTA 1930“
Dokumentation der Volker Köppel – Sammlung „OSTROPA 1935“
Dr. Winfried Leist: Zensierter Luftpostverkehr im Zweiten Weltkrieg
Dr. Marc Kessler: Erich Gruner – Photo-Essay zu DDR Mi.-Nr. 318
Dr. Marc Kessler: Dankschreiben von Theodor Heuss
Elmar Vogt: 25. Todestag – V.K. Jonynas zu Ehren: Vielseitiger Bildhauer, Grafiker, Maler und Illustrator
Wolfgang Massen: Autografen von frühen DDR-Künstlern
Wolfgang Schneider: Deutschlands Briefmarkenkünstler (XIX)
Abishek Bhuwalka: Der Bibliophile von London: David Beech
Rezensionen, Listen, Anhänge, Sonstiges
26.02.2023
Sammlung IPOSTA 1930 überarbeitet
Volker Köppel hat aufgrund aktueller Neuerwerbungen seine IPOSTA Sammlung überarbeitet.
Die aktuelle Sammlung finden Sie unter :
IPOSTA 1930
06.01.2023
Aktuell
Phila Historica 4-2022
Hallo Zusammen,
die neue Ausgabe der Phila Historica ist gerade erschienen. Wie gewohnt kann Sie auf der Homepage der Zeitschrift als pdf heruntergeladen werden. [1]
Folgende Themen gibt es zu lesen:
Aktuell
Neues aus dem „Tagebuch“ der IBRA 2023
Hermann-Deninger-Literaturpreis 2022 für Jan Billion
Philateliegeschichte
Hans-Peter Garcarek: „Bunt Durcheinander“
Wolfgang Maaßen: Eine ungewöhnliche philatelistische Dokumentation zu Friedrich Breitfuss
Michael Kuhn: Friedrich Andreas Breitfuss (1851-1911) und seine Korrespondenz. Inventur der bekannten Belege
Hans-Peter Garcarek: Sie gehörten zu den ersten Briefmarkenhändlern in Deutschland – Zur Geschichte der bislang fast unbekannten Philatelistenfamilie Zschiesche
Teil 3.2: Alwin Zschiesche in Naumburg und Wiesbaden (1882-1929) – Unruhige Jahre sollen in Wiesbaden ihr Ende finden (1896-1929)
Dr.-Ing. Marc Kessler: Werke von Egon Falz im Entwurfsprozess der Bundesdruckerei
Wolfgang Schneider: Deutschlands Briefmarkenkünstler (XVIII)
Rezensionen, Listen, Anhänge, Sonstiges
Neues von Verlagen, Rezensionen
Neueingänge
Ich wünsche spannende Unterhaltung.
Viele Grüße
aus Nürnberg
Thomas S.
[1] https://www.phil-shop.de/index.php?cPath=42
23.10.2022
OSTROPA - Osteueropäische Postwertzeichen-Ausstellung 1935
Hallo Zusammen,
Volker Köppel stellt seine Sammlung zur "OSTROPA 1935" zur Veröffentlichung auf unserer Homepage zur Verfügung. Ergänzend hat er auf den letzten Seiten des PDF Hinweise auf Belege die er noch sucht aufgeführt. Sollte jemand Interesse haben ihm diese anzubieten:
volker.koeppel@gmx.de
Hier geht es zum PDF der Sammlung:
Exponate - OSTROPA 1935
10.10.2022
Phila Historica 3-2022
Hallo Zusammen,
es ist wieder soweit: die neue Ausgabe der Phila Historica ist erschienen. Wie gewohnt kann Sie auf der Homepage der Zeitschrift als pdf kostenlos heruntergeladen werden. [1] Spenden sind wie immer willkommen.
Diesmal gibt es folgende Themen zu lesen:
Aktuell
Kurz notiert – Leser schreiben
Philateliegeschichte
H.Weigelt: Meine Briefmarken – eine Erinnerung
Wolfgang Maassen: Nochmal eine Müller-Mark-Story
Kurt Weishaupt – eine Rede vor Mitgliedern der Heilsarmee (ca. 1988)
Wolfgang Maassen: Wilhelm Sellschopp: Ein Auswandererschicksal. Einblicke in das Leben eines vergessenen Philateliepioniers
Dr.-Ing. Marc Kessler: Ganzsachen – Entwürfe von Alfred Goldammer
Wolfgang Schneider: Deutschlands Briefmarkenkünstler (XVII)
„Wer ist wer in der Philatelie?“ – Bearbeitungsstand und Vorausschau (Juni 2022) –
Buchstabe „W-Z“
Rezensionen, Listen, Anhänge, Sonstiges
Neueingänge
Ich wünsche viel Freude beim Lesen.
Viele Grüße
aus Nürnberg
Thomas S.
[1] https://www.phil-shop.de/index.php?cPath=42
12.06.2022
Ausstellungen - Schaufenster der Philatelie - 1851 - 1899
Volker Köppel stellt seine umfangreiche Sammlung zum Thema "Ausstellungen 1851 - 1899" zur Veröffentlichung auf unserer Homepage zur Verfügung.
Sie können das pdf der Sammlung unter dem Menüpunkt Exponate finden. Hier der direkte Link: Exponate
11.06.2022
Phila Historica 2-2022
Hallo Zusammen,
diesmal erscheint die aktuelle Ausgabe vor dem eigentlichen Erscheinungstermin. Ihr könnt die Zeitschrift wieder kostenlos herunterladen. Über eine kleine Spende zur Deckung der Kosten freut sich der Herausgeber.
Ich teile zum Herunterladen den direkten Link zum pdf mit. [1] Hier auch der Link zur Homepage der Phila Historica. [2]
Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:
Aktuell
Kurz notiert – Leser schreiben
Philateliegeschichte
Thomas Schiller: Philatelistische Handelsgesellschaft Schmidt & Co in Paris – Schmidt de Wilde – Teil 6
Der letzte der philatelistischen Pioniere
Wolfgang Maassen: Philipp von Ferrari – Kosmopolit und Wanderer zwischen Welten
Wolfgang Maassen: Mauritius – eine kleine Fälschungssammlung Mauritius – a small collection of forgeries
Wolfgang Maassen: meine Fragen an Lady Gomm…! My Questions to Lady Gomm…!
Mauritius Post Office / Post Paid – Eine Fälschungssammlung
Wolfgang Maassen: Philipp von Ferrari – Was Nils Strandell über ihn schrieb!
Nils Strandell: Ferrari – Eine exzentrische Lebensgeschichte - seine Person und seine Sammlung
Wolfgang Maassen: Heinrich von Stephan – ein Lebensbild
Dr.-Ing. Marc Kessler: Der Briefmarkenkünstler Leon Schnell (1888-1959)
Dr:-Ing. Marc Kessler: Grafiken Leon Schnells für die Deutsche Bundespost
Wolfgang Schneider: Deutschlands Briefmarkenkünstler (XVI)
Wolfgang Maassen: „Wer ist wer in der Philatelie?“ – Bearbeitungsstand und Vorausschau (April 2022) – Buchstabe „T-U“ / Mai 2022 „V“
[1] https://philahistorica.de/Dokumente/PhilaHistorica_2022_02.pdf
[2] https://www.phil-shop.de/Phila-Historica:::42.html
15.04.2022
PhilaHistorica 1-2022
Hallo Zusammen,
rechtzeitig zu den Feiertagen ist die neue Ausgabe der PhilaHistorica erschienen. Die auf der LONDON 2022 mit Gold (90 Punkte) prämierte Zeitschrift hat in der aktuellen Ausgabe einen Rekordumfang von 358 Seiten, davon sind ca. 220 Seiten der Vorabdruck des Buchstaben „S“ zum „Wer ist wer in der Philatelie“.
Wie immer kann die Zeitschrift kostenlos heruntergeladen werden. [1]
Diesmal enthalten:
Philateliegeschichte
Wolfgang Maassen: Andreas Schneider und seine Vignettenblocks
Wolfgang Maassen: Dokumentationen zu Jean de Sperati Fälschungs-Archiv
Schweiz / „Stamp Boxes“
Literaturgeschichte
Christer Brunström: Eine philatelistische Miniaturbibliothek – Eine philatelistische Bijou-Bibliothek
Christer Brunström: A Philatelic Miniature Library – A Bijou Philatelic Library
Rudolf Buschhaus: Die Buchreihe „Geschichte der deutschen Post“ 1928 – 1979
Philatelistische Literatur aus dem 19.Jahrhundert bei Corinphila-Auktion in Zürich
(30. Mai bis 4. Juni 2022)
Philateliegeschichte
Wolfgang Maassen: „Wer ist wer in der Philatelie?“ – Bearbeitungsstand und Vorausschau (Vorabdruck)
Wolfgang Schneider: Deutschlands Briefmarkenkünstler (XV)
Rezensionen, Listen, Anhänge, Sonstiges
Neueingänge
[1] https://www.phil-shop.de/index.php?cPath=42
03.01.2022
Aktuell
PhilaHistorica 4 / 2021 und Chronik 2021
Hallo Zusammen,
ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr. Es ist wieder soweit, pünktlich zum Jahresende ist die PhilaHistorica 4-2021 erschienen. Ebenfalls erschienen ist die philatelistische Chronik des Jahres 2021, zusammengestellt aus Meldungen des Pressedienstes pcp von Wolfgang Maassen.
Beide Neuerscheinungen können wie gewohnt kostenlos heruntergeladen werden. [1]
Diesmal gibt es auf 274 Seiten folgende Artikel zu lesen:
Aktuell
Wolfgang Maassen:
BDPh – Mitgliederversammlung am 6. November 2021:
„Wider den tierischen Ernst in der Philatelie“?
Der BDPh feierte sein 75-jähriges Bestehen!
Ein Interview von Abishek Bhuwalka, Indien, mit Wolfgang Maassen, Schwalmtal
Kurz notiert – Leser schreiben
Philateliegeschichte
Thomas Schiller : Sophie Schmidt de Wilde – ein überrraschender Nachweis-
Schmidt de Wilde – Teil 5
Gerhard Lang-Valchs: Engelhard Fohl – Das „neue Leben“ eines Fälschers
Gerhard Lang-Valchs: Louis Henri Mercier, genannt Louihenri Goegg
Hans-Peter Garcarek: Der 16. Nachtrag zur 21. Auflage von Schaubek´s Briefmarken-Album
- Eine Anmerkung
Hans-Peter Garcarek: Wie aus einem Fachblatt eine Beitragsserie wurde.
Eine Analyse der Senfschen „Beiträge zur Postwertzeichen-Kunde“
Hans-Peter Garcarek: Schnitzel mit Stangenspargel – Was ein Tafellied mit der Philatelie
zu tun hat
Gerhard Lang-Valchs: The mid-1860´s forgeries – The End of a Myth (II)
Gerhard Lang-Valchs: The 1870´s forgeries – The End of a Myth (III)
Dr. Ing. Marc Kessler: Werke von Egon Falz auf Maschinenproben der Bundesdruckerei
Dr. Ing.. Marc Kessler: Wettbewerbsbeitrag zur Kontrollratsausgabe aus dem Jahr 1946
Wolfgang Maassen: 75 Jahre BDPh – 75 Jahre „Schaufenster der Philatelie!“
Wolfgang Maassen: 150 Jahre Schaubek: Der Tradition verpflichtet, der Zukunft zugewandt!
Wolfgang Schneider: Deutschlands Briefmarkenkünstler (XIV)
Rezensionen, Listen, Anhänge, Sonstiges
Für Sie gelesen – Buchrezensionen
Neueingänge
[1] https://www.phil-shop.de/index.php?cPath=42
03.01.2022
aus der philatelie Nr. 535, Januar 2022:
Volker Köppel ausgezeichnet
Für seine Tätigkeit als Redakteur des CPH-Buches "1946-2021 - 75 Jahre Bund Deutscher Philatelisten" wurde Volker Köppel, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Geschichte der deutschen Philatelie, mit der Verdienstnadel für Literatur in Vermeil ausgezeichnet.
03.01.2022
aus der philatelie Nr. 534, Dezember 2021:
Wolfgang Maassen ausgezeichnet
Für seine besonderen Verdienste "die Philatelie in die Öffentlichkeit zu tragen" wurde Wolfgang Maassen, unter vielen anderen Funktionen auch 2. Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Geschichte der detuschen Philatelie, vom BDPh Präsidenten mit der Ehrenmedaille des BDPh ausgezeichnet.
10.11.2021
Phila Historica 3/2021
Die neue Ausgabe der Phila Historica 3/2021, herausgegeben von Wolfgang Maassen, steht zum kostenfreien Download bereit. [1]
Der Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Dr. Georg Gärtner
Briefmarkenflut, Nutzungsrückgang und Sammlerschwund- die Aussichten für die Philatelie
Dr. Gerhard Lang –Valchs
Vergangen, vergessen, vorüber…?
Wolfgang Maassen
Ein Lehrstück über die Gier (1): Das Schicksal der Brüder Petschek
Ein Lehrstück über die Gier (2): Der Verbleib der Petschek-Sammlungen
„Man kann alles sammeln, auch wenn es im Einzelnen noch so wertlos ist!“
Simon Wiesenthals philatelistischer Nachlass: Eine Fundgrube für Kenner!
Ein „Widerholungstäter“ erreicht mit Hamburg vielfach Welterfolge! – Edgar Kuphal
Ein fürstlicher Sammler – Rene´Berlingin
Mit 2 PS zum Welterfolg: C.G. Vogel
Ronald Reagan, Kurt Weishaupt und das Prinzip Hoffnung
Qualität bleibt – auch lange, nachdem der Preis vergessen ist! In Erinnerung an Julius P. Steindler
Subhas Chandra Boses Traum von einem freien Indien
Dr. Winfried Leist:
Die Postscheine von Thurn und Taxis nach dem Wiener Kongress. Geschichte, Stand und Aufgaben ihrer Erforschung
Dr. Marc Kessler:
Die Entwürfe zur Luftpostserie 1948 von Alfred Goldammer
Wolfgang Schneider:
Deutschlands Briefmarkenkünstler (XIII)
Neueingänge
[1] https://www.phil-shop.de/index.php?cPath=42
10.07.2021
Phila Historica 2/2021
Die neue Ausgabe der Phila Historica ist erschienen und kann heruntergeladen werden. [1] Zusätzlich ist der Download der Datei „Sperati_Faelschungen.pdf“ möglich. Dieses pdf hat einen Umfang von 214 Seiten und zeigt die Dokumentation der Sammlung: „Jean de Sperati – Eine einmalige Dokumentationssammlung von Richard Frajola, USA“. [2]
Inhaltsverzeichnis:
- Editorial
Aktuell
- Kurz notiert Leser schreiben
- Jean de Sperati – Eine einmalige Dokumentationssammlung von Richard Frajola, USA
- Wolfgang Maassen: 75 Jahre Bund Deutscher Philatelisten (1946 – 2021)
Philateliegeschichte
- Wolfgang Maassen: Notizen zu einem sog. legendären Hessheimer Buch
- Gerhard Lang-Valchs: The Spiro-made Facsimiles never existed – The End of a Myth (I)
- Dr.-Ing. Marc Kessler: Ein spätes Werk von Egon Falz anlässlich der IBRA 99
- Dr.-Ing. Marc Kessler: Ergänzung zum Briefmarkenwettbewerb 1950
- Wolfgang Schneider: Deutschlands Briefmarkenkünstler (XII)
- Wolfgang Maassen: Phila Historica – Index (1/2013 – 1/2021)
Rezensionen, Listen, Anhänge, Sonstiges
- Neueingänge
[1] [2] https://www.phil-shop.de/index.php?cPath=42
06.06.2021
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V. hat anlässlich ihres 50ten Geburtstages eine Festschrift veröffentlicht. Drei Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaft haben jeweils einen Beitrag beigesteuert:
- Dr. Eckart Bergmann: Zur Faszination der Erforschung von Belegen
- Hans-Joachim Schwanke: Bücher mit fest eingeklebten Marken
- Thomas Schiller: Das verschollene Buch
01.05.2021
Der Vorsitzende des Philatelisten-Verbandes Nordost, Herr Dr. Klaus-Dieter Schult, berichtet in der aktuellen Ausgabe der nordost-philatelie 1/2021 über unsere Arbeitsgemeinschaft. Hier können Sie den Artikel als pdf herunterladen:
- Die ARGE "Geschichte der Deutschen Philatelie e.V." stellt sich vor-
01.05.2021
Aufgrund der fehlenden Planungssicherheit bedingt durch Corona, haben sich die Veranstalter der Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen entschieden, diese für den 28. bis 30. Oktober 2021 geplante Veranstaltung abzusagen.
Für das Jahr 2022 wird geplant die Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen vom 27. bis 29. Oktober 2022 stattfinden zu lassen.
Informationen auf der Homepage des Veranstalters:
messe-sindelfingen
24.04.2021
Die philatelistische Bibliothek Hamburg feiert ihren 50. Geburtstag am 29. Mai 2021. Das erwartet die Gäste beim Tag der offenen Tür:
- der ungewöhnliche "Hiroshima Brief" !
- Ein Sonderpostamt der Deutschen Post AG mit einem Sonderstempel!
- Ein sehr umfangreicher Doubletten-Buchbestand zum Stöbern und zum Kaufen!
- Die Festschrift mit vielen interessanten Artikeln aus dem Kreis der Mitgliederschaft!
- Info Stände u.a. der Arbeitsgemeinschaft Hannover und Braunschweig, der Arbeitsgemeinschaft für Postgeschichte und Philatelie von Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck, vom Verein für Postwertzeichensammler 1894 e.V. Hamburg und seiner Gruppe Grabow / Mecklenburg und die Jungen Briefmarkenfreunde Simeon-Hamm!
- Kaffee, Kuchen, Bratwurst…!
· …und viele nette Fachsimpelleien…
Hier geht es zur Einladung:
Einladung zum 50ten der Philatelistischen Bibliothek Hamburg
23.04.2021
Es ist wieder soweit: die aktuelle Ausgabe 1/2021 der Phila Historica ist erschienen. Zusätzlich kann die Bibliografie der Neueingänge der Philatelistischen Bibliothek Hamburg für die Jahre 2019 – 2021 heruntergeladen werden.
Inhalt:
- Editorial
- Kurz notiert Leser schreiben
- Hans-Peter Garcarek: Sie gehörten zu den ersten Briefmarkenhändlern in Deutschland – Zur Geschichte der bislang fast unbekannten Philatelistenfamilie Zschiesche (Teil 3.1):
Alwin Zschiesche in Naumburg und Wiesbaden (1882 – 1896)
- Gerhard Lang-Valchs: Engelhard Fohl – Das „neue Leben“ eines Fälschers
- Uwe Konst: Unterlagen des Reichspostministeriums im Bundesarchiv
- Dr.-Ing. Marc Kessler:
Frühe Werke aus der Ausbildungszeit von Egon Falz und Rudolf Gerhardt
Ergänzung zu Alternativ-Entwürfen Leon Schnells / Berlin Mi.-Nr. 125
Rekonstruktion eines Furtwängler-Entwurfs von Leon Schnell / Berlin Mi.-Nr. 128
Leon Schnell und die Berlin MiNr. 57-60
Kirchenfiguren von Goldammer und Schnell im Briefmarken-Entwurfsprozess
Der Briefmarkenkünstler Leon Schnell im Kontext Posthorn / Heuss
Essay zur Dauerserie Heuss 1959 von Willi Seidl
Allererste Skizze zur Dauerserie Heuss I von Max Bittrof
- Wolfgang Schneider:
Arbeiten deutscher Briefmarkenkünstler für ausländische Postverwaltungen
Deutschlands Briefmarkenkünstler (XI)
- Für Sie gelesen – Buchrezensionen
- Neueingänge
Wie immer Stehen die Dateien kostenlos als Download zur Verfügung:
Phila Historica 1-2021
18.04.2021
Volker Köppel hat sein Exponat zum Thema "Die Schaffung der Aktion "Tag der Briefmarke" und die internationale Einführung" mit fünf Rahmen zur Veröffentlichung freigegeben. Hier geht es zum Exponat:
Exponat "Schaffung Tag der Briefmarke"
14.03.2021
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Geschichte der Deutschen Philatelie hat beschlossen die bisherigen Forschungsblätter der Arge zum kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen.
Viel Spaß beim Lesen, hier geht es zu den Forschungsblättern:
Forschungsblätter
12.02.2021
Wolfgang Maassen, Vorstandsmitglied unserer Arge, hat heute als Herausgeber die neue Ausgabe der PhilaHistorica 4-2020 zum kostenlosen Download bereitgestellt.
Hier das aktuelle Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
Viel Spaß beim Lesen, hier geht es zum download:
Phila Historica 4-2020
04.12.2020
Es sind noch Handbuchkataloge vorrätig, einfach eine kurze Mail an uns, und wir melden uns bei Ihnen: mail
Hier die Informationen zu unserem Handbuchkatalog: Infoblatt als pdf
08.10.2020 - 11.10.2020:
Gemeinsame Jahrestagung der ArGe Geschichte der Deutschen Philatelie e.V.
und der ForGe Tag der Briefmarke e.V.