Erinnerung, Erforschung und Bewahrung in "eigener Sache"
Ein interessanter und vielschichtiger Bereich der Philatelie ist die Geschichte der Philatelie selbst! Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Geschichte der Deutschen Philatelie“ widmen sich schon seit vielen Jahren der Aufgabe, die Historie des philatelistischen Sammelns, des Handels, der Literatur zu erforschen und wachzuhalten und pflegen dazu entsprechende Sammlungen und Bibliotheken.
Nachfolgend eine Aufzählung möglicher Forschungs- und Sammelgebiete:
- Die Geschichte der Deutschen Philatelistentage (mögliche Trennung vor und nach 1945)
- Die Geschichte des Bundes Deutscher Philatelisten und/oder der Vorgängerverbände Nationale und
- Internationale Briefmarkenausstellungen in Deutschland
- Geschichte des Briefmarkenhandels (Ortsbezogen und/oder Landesbezogen)
- Geschichte der Briefmarkenvereine (Ortsbezogen und/oder Landesbezogen
- Die Geschichte der Briefmarkenmessen in Deutschland Post
- Autographen philateliegeschichtlicher Persönlichkeiten
- Werbemarken mit Philateliebezug
- Philatelistische Literatur
- Bilder, Fotos, Broschüren, Ausstellungskataloge, Plaketten, Plakate, Eintrittskarten, Flyer
- Verbandsgeschichtliche Artikel (schriftlich/digital)
und manches mehr...
Wer, wenn nicht wir Philatelistinnen und Philatelisten selbst müssen die Geschichts-wahrung in „eigener Sache“ betreiben?
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Geschichte unseres Hobbys weiter zu erforschen, sie in Erinnerung zu halten und zu bewahren.
ArGe Geschichte der Deutschen Philatelie e.V.
Geschäftsführer: Günther Korn, Mail: [email protected]
Gelebte Zusammenarbeit
Seit Jahren gibt es eine enge, freundschaftliche Kooperation mit der Forschungsgemeinschaft Tag der Briefmarke. Dies zeigt sich im intensiven Austausch von Forschungsergebnissen bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen. Hier geht es zum Link der Forschungsgemeinschaft: Links